Schlager aus den 20er- bis 60er-Jahren
(u.a. Arr.: Moritz Laßmann)
Martina Heimes, Leitung
VVK: 5 €
TK: 6 €
Christuskirche, Mönchengladbach
Sostenuto (2014) - Doris Prochnau in memoriam - für Violoncello solo
Othello Liesmann, Violoncello (ART Ensemble NRW)
GRENZÖFFNUNG
KOMPOSITION – IMPROVISATION -
Das ART Ensemble NRW mit Michaela Fritz/ Bockflöten - Miro Dobrowolny/ Violine - Othello Liesmann/ Violoncello -
1. Soldier Tales 1918 (22:00 Uhr) Lectureperformance mit Texten von Soldaten
2. Konzert mit Werken von Dimitri Terzakis, Miro Dobrowolny, K.H. Stockhausen, Moritz Laßmann und Fumiharu Yoshimine (22:30 Uhr)
3. West -
4. Orgelkonzert mit Odilo Klasen (23:30 Uhr)
Christuskirche, Mönchengladbach
Sostenuto (2014) - Doris Prochnau in memoriam - für Violoncello solo
Othello Liesmann, Violoncello (ART Ensemble NRW)
GRENZÖFFNUNG
KOMPOSITION – IMPROVISATION -
Das ART Ensemble NRW mit Michaela Fritz/ Bockflöten - Miro Dobrowolny/ Violine - Othello Liesmann/ Violoncello -
1. Soldier Tales 1918 (20:00 Uhr) Lectureperformance mit Texten von Soldaten
2. Konzert mit Werken von Dimitri Terzakis, Miro Dobrowolny, K.H. Stockhausen, Moritz Laßmann und Fumiharu Yoshimine (20:30 Uhr)
3. West -
4. Orgelkonzert mit Odilo Klasen (21:30 Uhr)
AUFGRUND DES TODES DES KOMPONISTEN DIETER SCHNEBEL WURDE UNSERE SENDUNG VERSCHOBEN!!!
Studierende der Kompositionsklasse von Markus Hechtle und Wolfgang Rihm stellen sich vor
Komponieren scheint nach wie vor attraktiv zu sein. Zumindest wenn der Blick auf den komponierenden Nachwuchs an den deutschen Musikhochschulen fällt. Ein Kompositionsstudium ist immer noch gefragt. Natürlich mag das Handwerk bei einem solchen Studiengang immer noch wichtig zu sein, allein die Diversität der Neuen Musik-Szene, in der sich der Nachwuchs schließlich zu behaupten hat, bringt auch eine gewisse Orientierungslosigkeit mit sich. An der Musikhochschule in Karlsruhe wird im schönen Schloss Gottesaue die nächste Generation auf das kompositorische Überleben in der Klasse von Markus Hechtle und Wolfgang Rihm vorbereitet.
In einem kollektiven Selbstporträt stellen sich Haosi Howard Chen, Moritz Laßmann, Esther Lee, Elina Lukijanova und Jakob Raab aus der Kompositionsklasse von Markus Hechtle und Wolfgang Rihm an der Musikhochschule in Karlsruhe vor und geben einen ästhetischen Einblick, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen.
Engelbert-Humperdinck-Saal, Dr. Hoch's Konservatorium, Frankfurt
Threnos (2012) - für Viola solo
Franz Oehler, Viola
und viel mehr
4 Miniaturen - 4. Trifle (2015) - für Klarinette solo
Emily Mehigh, Klarinette
VHS Hofgebäude, Karlsruhe
Mélange (2017) - für Orchester UA (Auftragskomposition des VHS-Orchesters Karlsruhe)
Jasper Lecon, Leitung
außerdem Werke von Stamitz und Arriaga
Staatliche Kunsthalle, Karlsruhe
Verwandlung (2018) - für Horn und Klavier UA
und viel mehr
MUTprobe I, Hochschule für Musik Karlsruhe
Toccata (2016) - für Klavier solo UA*
Franz Ferdinand August Rieks, Klavier
und viel mehr
---
*UA der Fassung für Klavier solo
Kirche des Klosters der Ursulinen, Salzburg-Elsbethen/ÖSTERREICH
Romanze (2010) - für Violine und Akkordeon-Orchester (österreichische Erstaufführung)
Elmar Kaiser, Violine/Keyboard
Salzburger Akkordeon-Ensemble Da Capo
Raimund Hiti, Leitung
und viel mehr
---
Vorverkauf: 12.- €
Abendkasse: 14.- €
Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn: 18:00 Uhr | Einlass: 17:30 Uhr